Theoretischer Online Unterricht
für alle Grundunterrichte sowie für klassenspez. A und B
- • Bequem von zu Hause aus online
- • Infektionsrisiko senken - Fahrschulen offen halten
- • Fahrzeit und Fahrtkosten sparen
- • Flexibel und unabhängig
Wie funktioniert der Online Theorieunterricht?
- Du musst bei uns in der Fahrschule angemeldet sein und wir benötigen eine gültige E-Mail Adresse von dir.
(Solltest du noch nicht bei uns angemeldet sein, kannst du dich über folgendes Formular anmelden: Anmeldeformular (pdf) sende uns dieses per E-Mail zu oder wende dich an unser Büro in Nagold: 07452/67411; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - Der Unterricht findet über die Plattform Zoom statt. Bitte lade dir das Programm/ die Software kostenlos unter
https://zoom.us/download herunter. Wir empfehlen für den Onlineunterricht einen PC/ Tablet oder Smartphone. Eine Kamera muss vorhanden/ eingebaut sein, damit wir dich sehen, darüber hinaus empfiehlt sich ein Headset oder ein entsprechender Lautsprecher. - Zu Beginn des Unterrichts muss sich jeder durch seinen Personalausweis identifizieren.
Wie ist der Ablauf des Unterrichts?
- Die Termine und Lektionen/ Inhalte entnehmt ihre bitte wie gewohnt unserem Unterrichtsplan.
- Melde dich bitte 10 Min. vor Beginn des Unterrichts auf Zoom an und gib die Meeting-Nummer und ggf. das Passwort ein (die Daten bekommst du vorab von uns).
- Sollten noch Fragen wende dich bitte an das Büro In Nagold.
Was ist zu beachten?
- Die maximale Teilnehmerzahl pro Unterricht ist auf 25 Personen begrenzt (meldet euch daher vorab per E-Mail oder telefonisch bei uns an).
- Es muss eine Identitätskontrolle durch Lichtbildausweis und eine Dokumentation per Screenshot/ Aufzeichnung erfolgen.
- Eine permanente Anwesenheitskontrolle während der gesamten Unterrichtsdauer ist zu gewährleisten.
- Es erfolgt eine Aufzeichnung der E-Learning-Konferenz zu Zwecken der Dokumentation. Diese wird auch für eine evtl. späterer Überprüfung/ Überwachung archiviert.
- Schulungen an Sonn- und Feiertagen sind untersagt.
- Die Teilnehmer/-innen sind vor der Teilnahme auf die Verfahrensweise und Dokumentation des Schulungsverfahrens einschließlich des Datenschutzes hinzuweisen.